Il Forum Helveticum, fundà il 1968 sco lieu d’inscunter e da dialog, s’engascha per la chapientscha linguistica e culturala tranter las differentas regiuns da la Svizra. Il forum è activ en ils secturs societad, politica, economia e cultura e surpiglia incumbensas d’infurmaziun, da cussegliaziun, da sensibilisaziun e da networking.

14. Juni 2017

Rapport per rumantsch en Chasa federale

Il 13.06.2017, il Cusseglier naziunal Martin Candinas ha preschentà il rapport da la NEAT en rumantsch. Ina premiera en Chasa federala.

CATEGORIA: Confederaziun
TAGS: ,
SCRIVER IN COMMENTARI


12. Juni 2017

Gesellschaft Minderheiten in der Schweiz: “Adia Rumantschia!”

Die Gesellschaft Minderheiten in der Schweiz (GMS) veröffentlicht seinen Standpunkt zur Volksinitiative “Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren”.  Gemässe GMS, “sollte die “No Billag”-Initiative oder ein allfälliger gesetzlicher Gegenentwurf zur Halbierung der Radio- und Fernsehgebühren angenommen werden, ist das Romanische diesmal in seinem Fundament gefährdet, so dass das Angebot für das Rätoromanische aus Kostengründen gestrichen würde, weil das Programm nicht mehr finanziert werden könnte”. Zum vollständigen GMS-Standpunkt.

CATEGORIA: Auters acturs, Media
TAGS: , ,
SCRIVER IN COMMENTARI


7. Juni 2017

Synthese – Wie können die Sprachkompetenzen in der Berufsbildung verbessert werden?

Das jährliche Treffen der parlamentarische Gruppe „Mehrsprachigkeit CH“ fand am Dienstag, 30. Mai 2017 in Bern zum Thema „Wie können die Sprachkompetenzen in der Berufsbildung verbessert werden?“ statt. Unter der Leitung von Hanspeter Trütsch (SRF) diskutierten am runden Tisch Olivier Tschopp, Leiter der Stiftung Movetia.ch, Corinne Wieland, Klavierbauerin und Fachlehrperson am BBZ Arenenberg, Jürg Zellweger, Ressortleiter Bildung und berufliche Aus- und Weiterbildung beim Schweizerischen Arbeitgeberverband sowie Rudolf Siegrist, Rektor von BerufBildungBaden. Rund dreissig Personen – Parlamentarierinnen, Parlamentarier und Berufskräfte – nahmen an der Veranstaltung teil.  Dapli

CATEGORIA: Furmaziun, Gruppa parlamentara
TAGS: , ,
SCRIVER IN COMMENTARI


4. Mai 2017

Graubünden und Thurgau: die Risiken der Englisch-Priorität

Die Ereignisse vom 3. Mai 2017 sorgen erneut für Verunsicherung zum Thema Unterricht der Landessprache in der Grundschule. Einerseits hat der Thurgauer Grosse Rat seinen Willen bestätigt, auf Französisch vor dem 7. Schuljahr zu verzichten. Anderseits hat das Bundesgericht die Gültigkeit einer Bündner Volksinitiative bestätigt, die eine einzige Fremdsprache in der Grundschule fördert, und zwar Englisch für die Deutschsprechenden und Deutsch für die Italienisch- und Romanischsprechenden.  Dapli

CATEGORIA: Furmaziun, Communicaziuns a las medias
TAGS: , , ,
SCRIVER IN COMMENTARI


30. April 2017

Jugendliche gestalten einen mehrsprachigen Schweizer Humor

Am 29. und 30. April 2017 sind 26 Jugendliche in Bern zum jährlichen „Sprachentreffen“ im Rahmen des nationalen Wettbewerbs Linguissimo – organisiert vom Forum Helveticum und seinen Partnern – zusammengekommen. Ein Wochenende lang haben sie an Humor-Kolumnen zusammengearbeitet. Die Gewinnerinnen, Autorinnen der drei besten Texte, welche alle in mehrsprachigen Tandems geschrieben worden sind, reisen zusammen in eine europäische Stadt. Sie vertreten mit den Kantonen Freiburg, Tessin, Graubünden, Solothurn und Basel-Landschaft alle Sprachregionen der Schweiz. Dapli

CATEGORIA: Linguissimo, Communicaziuns a las medias
TAGS: , ,
SCRIVER IN COMMENTARI


24. April 2017

L’«inscunter da linguas» per giuvenils svizzers arriva a Berna

Il novavel final da la concurrenza naziunala da las linguas “Linguissimo” ha lieu ils 29 e 30 d’avrigl 2017 a Berna. L’occurrenza organisada mintg’onn dal Forum Helveticum e ses partenaris envida var trenta giuvenils da l’entira Svizra a surpassar ils cunfins linguistics ed a sa famigliarisar cun in gener litterar definì. Ils finalists da las quatter regiuns linguisticas pon inscuntrar quest onn columnists umoristics en il center da la chapitala. Per ils megliers texts datti in viadi en ina citad europeica.  

Dapli

CATEGORIA: Linguissimo, Communicaziuns a las medias
TAGS: , ,
SCRIVER IN COMMENTARI