Il Forum Helveticum, fundà il 1968 sco lieu d’inscunter e da dialog, s’engascha per la chapientscha linguistica e culturala tranter las differentas regiuns da la Svizra. Il forum è activ en ils secturs societad, politica, economia e cultura e surpiglia incumbensas d’infurmaziun, da cussegliaziun, da sensibilisaziun e da networking.
30. August 2016
Autras publicaziuns FH
Scuvrir las autras publicaziuns dal Forum Helveticum ! Las publicaziuns èn gratuitas. Pauschala da spediziun: CHF 12.-. Las publicaziuns pon vegnir empustadas cun il formular da contact.
23. August 2016
Stellungnahme: Bundesratsbericht zum Service public im Medienbereich
Service Public in den Schweizer Medien sichern
In seinem im Juni 2016 präsentierten Bericht zum Service Public im Medienbereich, hat der Bundesrat eine klare begründete Antwort auf den seit mehreren Monaten ausgeübten Druck auf die SRG geliefert. Diese Analyse der öffentlichen Schweizer Medienlandschaft unterstreicht die wichtige Rolle der Hauptdienstleister des Bereichs für die Zustellung von hochqualitativen Informationen, die Aufwertung der helvetischen Kulturproduktionen und die Vertretung der verschiedenen Gesellschaftsgruppen, unabhängig von Alter, Ursprung oder Sprache.
Zur Stellungnahme Service Public im Medienbereich
3. Juni 2016
Corina Casanova daventa nova presidenta dal Forum Helveticum
Il Forum Helveticum – il forum per la chapientscha linguistica e culturala en Svizra – ha elegì ier sia nova presidenta. L’anteriura chanceliera federala Corina Casanova è vegnida designada en il rom da la radunanza da delegads a Berna. Ella surpiglia il presidi dal FH sco successura dal spezialist da medias Roy Oppenheim l’atun 2016.
Leger la comunicaziun a las medias.
5. Mai 2016
Ils giuvenils surmuntan ils cunfins linguistics cun poetry slam

Ils victurs: Shirin Gabathuler (Egg, ZH) ; Marica Iannuzzi (Gordola, TI) ; Sophie Fontana (Treyvaux, FR); Alicia Bodenmann (Naters, VS); Lina Camenisch (Chur, GR) ; Francisco Cortez (Zermatt, VS – absent).
La fin d’emna passada dals 30 d’avrigl e dal 1. da matg 2016 èn sa reunids 24 giuvenils a Cuira per “l’inscunter da linguas” annual en il rom da la concurrenza naziunala Linguissimo – organisada dal Forum Helveticum e da ses partenaris. Ils giuvenils han collavurà sur ils cunfins linguistics ed han scrit in poetry slam. Ils auturs dals trais megliers texts ch’èn tuts vegnids scrits en tandems plurilings, sgolan communablamain a Vienna. Ils victurs represchentan cun ils chantuns Grischun, Vallais, Friburg e Turitg tut las regiuns linguisticas da la Svizra.
Leger la Comunicaziun a las medias.
1. April 2016
Stellungnahme : Thurgau will Frühfranzösisch abschaffen.
Der Kanton Thurgau hat an diesem 1. April 2016 seinen Lehrplan in die Vernehmlassung gegeben. Darin soll der Französisch-Unterricht erst auf Sekundarschule beginnen und in der Primarschule Englisch Priorität erhalten. Der Thurgauer Lehrplan öffnet die Tür zur Abschaffung eines entscheidenden helvetischen und identitätsstiftenden Wertes unseres Landes: die Mehrsprachigkeit.
Zur Stellungnahme.
20. März 2016
Service Public und nationale Kohäsion
Das Forum Helveticum lädt Sie an den Debatte-Abend „Service Public: Herausforderung der nationalen Kohäsion? Eine Standortbestimmung“ vom 19. April 2016 von 17.00 bis 19.30 Uhr in der Schmiedstube in Bern, in Anwesenheit von Frau Bundesrätin Doris Leuthard, ein. Entdecken Sie das Programm! Anmeldung bis zum 10. April hier.
