Il Forum Helveticum, fundà il 1968 sco lieu d’inscunter e da dialog, s’engascha per la chapientscha linguistica e culturala tranter las differentas regiuns da la Svizra. Il forum è activ en ils secturs societad, politica, economia e cultura e surpiglia incumbensas d’infurmaziun, da cussegliaziun, da sensibilisaziun e da networking.
12. Oktober 2016
Consultation: Modification de la Loi sur les langues
Prise de position du Forum Helveticum dans le processus de consultation pour une modification de la loi fédérale sur les langues nationales et la compréhension entre les communautés linguistiques (Loi sur les langues).
12. Oktober 2016
Karte: Englisch im Erwerbsleben
Englisch im Erwerbsleben, 1990 (Bundesamt für Statistik)
Für das PDF hier klicken.
12. Oktober 2016
Karte: Zweitgrösste Hauptsprache
12. Oktober 2016
Interaktive Karte: Landessprachen in den Kantonen
Verteilung der Landessprachen in den Kantonen, 2000.
Für die interaktive Karte hier klicken. (Bundesamt für Statistik)
12. Oktober 2016
Interaktive Karte: Landessprache in den Gemeinden
Vorherrschende Landessprache in den Gemeinden, 2000.
Für die interaktive Karte hier klicken (Bundesamt für Statistik)
12. Oktober 2016
Viceversa Literatur
|
Viceversa Literatur ist ein Jahrbuch der Schweizer Literaturen, das seit Mai 2007 jedes Jahr in drei verschiedenen Ausgaben erscheint: auf Deutsch bei Rotpunktverlag (Zürich), auf Französisch bei Editions d’en bas (Lausanne) und auf Italienisch bei Edizioni Casagrande (Bellinzona). Viceversa entstand in der Nachfolge der Zeitschrift Feuxcroisés und hat zum Ziel, das literarische Schaffen der Schweiz über die Sprachgrenzen hinaus bekannt zu machen und den Kulturaustausch zu fördern.
Link zum Zeitschrift. |
|



