Temas
3. Juli 2019
Les «linguasphères» dans la gouvernance mondiale de la diversité
Suite au colloque OPALE portant sur Les « linguasphères » dans la gouvernance mondiale de la diversité qui s’est tenu à Fribourg les 12 et 13 novembre 2018, un recueil des résumés des interventions a été mis en ligne. Il est disponible à l’adresse https://www.dlf-suisse.ch/Publications/LINGUASPHERES/Les-linguaspheres-dans-la-gouvernance-mondiale-de-la-diversite.
25. Juni 2019
Corina Casanova prend la Présidence de la FMR
Corina Casanova, ancienne chancelière de la Confédération et Présidente du Forum Helveticum depuis 2016, prendra également la Présidence de la Fundaziun Medias Rumantschas (FMR) dès la mi-juillet 2019.
La FMR s’inscrit dans la continuité de l’Agentura da Novitads Rumantscha (ANR) et entend assurer une offre médiatique durable aux Romanches en suivant le concept Medias Rumantschas 2019. Ce dernier prévoit un partenariat privé-public réunissant l’ANR, la RTR ainsi que les trois journaux Engadiner Post/Posta Ladina, La Quotidiana et La Pagina da Surmeir.
20. Juni 2019
Synthese – Kulturbotschaft 2021-2024: Welche Strategie für die Mehrsprachigkeit
Anlässlich der Jahrestagung der parlamentarischen Gruppe «Mehrsprachigkeit CH» am Dienstag, den 11. Juni 2019 in Bern zum Thema «Kulturbotschaft 2021-2024: Welche Strategie für die Mehrsprachigkeit» diskutierten rund 40 Teilnehmende die vom Bund vorgeschlagenen neuen Massnahmen zugunsten der Landessprachen für den Zeitraum 2021-2024. Dapli
20. Juni 2019
Enseignement des langues nationales – dernières évolutions – juin 2019
Les politiques cantonales en matière d’enseignement des langues nationales évoluent au fil des mois. Nous vous proposons une mise à jour des dernières intitiatives et démarches touchant à cette thématique dans les différents cantons suisses ici.
24. April 2019
Holà, Bonjour und Ciao – 6. Mai 2019, 17.30–19.00 Uhr, Bern
Orell Füssli Bücher im LOEB, 2. UG, Event Café – Montag, 6. Mai 2019, 17.30–19.00 Uhr
Wie steht es um die Schweizer Mehrsprachigkeit? Was bedeuten Sprachen für die Verständigung? Wie beliebt sind Fremdsprachen in der Schule? Welche Auswirkungen werden die digitalen Übersetzungshilfen auf das Lernen von Fremdsprachen haben? Wie werden die neuen Technologien die Verständigung zwischen den Sprachgemeinschaften beeinflussen? Wie können wir die Verständigung zwischen den Sprachregionen in der Schweiz stärken? Dapli
10. April 2019
Helvetismen – Sprachspezialitäten
Das Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN), in Zusammenarbeit mit dem Forum Helveticum, zeigt eine Ausstellung über die Helvetismen, typisch schweizerische Wörter des Deutschen, Französischen und Italienischen. Friedrich Dürrenmatt hat in seinen Werken ebenfalls zahlreiche Helvetismen verwendet. Die Wahl der Lieblings-Helvetismen, ein Spiel und Videos von Spoken-Word-Performances: die partizipativ-spielerische Ausstellung richtet sich an ein breites Publikum. Sie wird am Sonntag, den 14. April 2019, von 14 Uhr bis 17 Uhr eröffnet und dauert bis am 21. Juli 2019. Dapli