Accademia svizzera di scienze umane e sociali

L'Académie suisse des sciences humaines et sociales (ASSH) est une association faîtière qui regroupe environ 60 sociétés savantes. De la littérature à la théologie, en passant par les sciences de la communication ou les sciences politiques, les sociétés membres représentent un large éventail de disciplines. En tout, ce ne sont pas moins de 30'000 personnes qui, en tant que membres d'une société savante, sont rattachées à l'ASSH. De quoi alimenter le plus vaste réseau en sciences humaines et sociales de Suisse.

Promotion de la recherche, collaboration internationale et encouragement de la relève: tels étaient les objectifs de l'ASSH, lors de sa fondation en 1946. Ils ont gardé toute leur importance, mais avec le temps, le spectre des activités s'est élargi. En plus de «Langues et cultures», l’ASSH traite des projets «Relations entre générations / Politique sociale», «Medical Humanities», «Développement durable», «Open Access» et «Nouvelle culture des sciences».

L'ASSH est une institution d'encouragement à la recherche reconnue par la Confédération; son engagement en faveur des sciences humaines et sociales se définit selon trois grands axes:

  • Communiquer : L'ASSH organise régulièrement des rencontres publiques et des tables rondes sur des thèmes d'actualité. Elle met ainsi en évidence la contribution de ses disciplines à l'analyse de phénomènes emblématiques de notre société et permet le dialogue avec les milieux politiques et économiques.
  • Coordonner : L'ASSH fonctionne comme plate-forme pour la mise sur pied de projets communs et la diffusion de travaux à l'intérieur de la communauté des chercheurs. A une époque où les disciplines ont souvent tendance à s'atomiser, ce rôle «rassembleur» est essentiel à la cohésion des disciplines qu'elle représente.
  • Encourager : L'ASSH consacre une grande partie de son budget à l'encouragement des activités qui font vivre les sciences humaines et sociales en Suisse et se pourfend d'une politique de soutien axée sur la relève et la présence des femmes dans le milieu académique.

L’ASSH est membre des Académies suisses des sciences. Les académies-suisses mettent les sciences en réseau sur le plan régional, national et international. Elles s’engagent particulièrement dans les domaines de la reconnaissance précoce, de l’éthique et du dialogue entre science et société. www.academies-suisses.ch

En quoi consiste le projet «Langues et cultures»?
L'anglais à l'école enfantine, le plurilinguisme et la multiculturalité, voici quelques exemples de défis auxquels les enseignants, les politiciens et toute la population sont confrontés dans leur quotidien linguistique et culturel. Une chose est sûre: un grand nombre de problèmes sociaux actuels sont liés à la thématique «Langues et cultures»: Une société multiculturelle, plurilingue et multireligieuse n'est pas seulement porteuse de diversité et d'enrichissement culturel, elle est aussi source de malentendus et de conflits.

Objectifs du projet prioritaire

  • Contribuer au maintien et à la promotion de la pluralité linguistique et culturelle en Suisse et en Europe.
  • Encourager la recherche interdisciplinaire en Suisse dans le domaine des langues et de la culture.
  • Promouvoir la collaboration nationale et internationale dans le domaine de la recherche linguistique et culturelle, entre les universités, les hautes écoles spécialisées et d'autres instituts de recherche.
  • Encourager le dialogue entre les milieux scientifique, politique, économique, et le public, concernant l'impact social de problèmes liés à la pluralité linguistique et culturelle.
  • Mise à disposition des organes dirigeants de l'ASSH d'expertises traitant de la pluralité linguistique et culturelle.
  • Elaboration de prises de position et de recommandations visant à promouvoir la diversité linguistique et culturelle au sein de l'Académie et en dehors de celle-ci.

Dossiers actuels dans le domaine de la politique culturelle et linguistique

  • Articles linguistiques (Loi fédérale sur les langues nationales et sur la compréhension entre les communautés linguistiques)
  • Loi fédérale sur l'encouragement de la culture / Loi Pro Helvetia
  • Conventions de l'UNESCO relatives au patrimoine culturel immatériel et à la diversité culturelle
  • Loi fédérale sur les musées


Publications de l’ASSH concernant le projet «Langues et cultures»

Rätoromanische Volkslieder aus der mündlichen Tradition, Aus der Schwerpunktreihe Sprachen und Kulturen, Verlag SAGW, Heft III, Bern 2011, 108 Seiten

Die vorliegende Darstellung befasst sich mit einem Aspekt der rätoromanischen Volks- und Sprachkultur in Graubünden. Es ist ein erster Schritt auf dem Weg zu einer weiter führenden Auswertung einer umfangreichen Sammlung von Dokumenten zu rätoromanischen Volksliedern, die während des zweiten Drittels des 20. Jahrhunderts im Auftrag der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde (SGK) mit dem Ziel einer Veröffentlichung angelegt wurde. Dieses Material konnte aber damals nicht weiter ausgewertet werden und verblieb zum grossen Teil bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts beim Hauptverantwortlichen der Sammeltätigkeit, dem Romanisten und Volkskundler Alfons Maissen († 2003). Kurz vor seinem Tod übergab Maissen den Nachlass dem Institut dal Dicziunari Rumantsch Grischun (DRG) in Chur, wobei sowohl vom Schenkenden wie von der Societad Retorumantscha, der Trägergesellschaft des DRG, her die Absicht bestand, das einzigartige Material zu erschliessen und auszuwerten.

De la déclaration à la mise en oeuvre – protéger et promouvoir la diversité culturelle en Suisse, Actes du colloque du 25 janvier 2011, Zurich

Im Schwerpunkt «Sprachen und Kulturen» hat die SAGW bisher acht Publikationen aufgelegt und sieben Tagungen durchgeführt. Bislang konzentrierten wir uns auf die Mehrsprachigkeit in der Schweiz. Mit dem neuen «Sprachengesetz» und insbesondere der Gründung des Kompetenzzentrums für Mehrsprachigkeit an der Universität Freiburg, dem wir partnerschaftlich verbunden sind, wurden von uns über die letzten acht Jahre vertretene Postulate eingelöst. Dies ist uns Anlass, uns vermehrt mit der Kultur auseinanderzusetzen. Den Auftakt macht der vorliegende Band, welcher die Ergebnisse der Tagung vom 25. Januar 2011 «Von der Deklaration zur Umsetzung – Schutz und Förderung der kulturellen Vielfalt in der Schweiz» dokumentiert. Die Beiträge belegen einmal mehr, wie vielschichtig der Kulturbegriff ist und wie kontrovers er auch in der heutigen Gesellschaft ausgelegt wird; ausschlaggebend dafür, wie er interpretiert und verstanden wird, sind jeweils die durch unterschiedliche Lebenswelten und soziale Milieus geprägten Perspektiven und Erfahrungshorizonte des Individuums. Entsprechend zeichnet sich eine multikulturelle, multilinguale und multireligiöse Gesellschaft nicht nur durch Vielfalt und Bereicherung aus, sondern sie kann zu Missverständnissen und im schlimmsten Fall zu Konflikten führen. Noch komplexer ist die Frage nach der Definition kultureller Vielfalt sowie deren Einstufung beziehungsweise Wertung in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die interessanten Vorträge, die sorgfältig ausgearbeiteten Artikel und die gute Zusammenarbeit.

Les patois valaisans, Publications dans le cadre des vocabulaires nationaux et du projet prioritaires «langues et cultures», Edition ASSH, Cahier II, Berne 2010, 42 pages

Le deuxième fascicule de la série «Vocabulaires nationaux» est consacré aux parlers traditionnels, aux «patois» du Valais romand. Les patois de la Suisse romande – à l’exception de ceux du canton du Jura – appartiennent à la langue que la recherche linguistique appelle «francoprovençal». Le francoprovençal est une langue latine qui se distingue profondément du français, autant que le romanche ou les dialectes tessinois. Par l’adoption du français commun en Suisse romande, les parlers francoprovençaux traditionnels ont cependant été refoulés; à l’heure actuelle ils ne survivent plus qu’en Valais et en Gruyère.

Les enjeux du plurilinguisme pour la construction et la circulation des savoirs, Colloque d’automne du 12/13 novembre 2009 à Berne, Editions ASSH, Berne 2010

La présente publication vise à présenter l’essentiel des conférences qui se sont tenues dans le cadre du Colloque «Les enjeux du plurilinguisme pour la construction et la circulation des savoirs», les 12 et 13 novembre 2009, au Centre Paul Klee, à Berne. Ce colloque avait pour objectif de conduire une réflexion sur les enjeux du plurilinguisme pour le monde de la recherche et de la formation supérieure, partant de l’hypothèse que le plurilinguisme constitue un atout majeur et non un obstacle pour une société européenne fondée sur la connaissance, un atout dont il s’agit de mieux saisir la portée et les conditions au travers d’arguments scientifiques.


Cette manifestation s’inscrit en continuité avec le colloque «Langue et production du savoir» organisé par l’ASSH à l’Université du Tessin, en juin 2002, ainsi que dans le prolongement du Cycle de conférences UNICA organisé à l’Université de Lausanne au printemps 2008, sur le thème «Les enjeux du plurilinguisme pour l’université» et du colloque de la Délégation à la Langue Française qui a eu lieu les 17 et 18 mars 2009 à l’Université de Genève, sur le thème «Le français dans l’enseignement universitaire et la recherche».

Freiburgerdeutsch, Publikation im Rahmen der Nationalen Wörterbücher und des Schwerpunktes «Sprachen und Kulturen», SAGW Eigenverlag SAGW, Bern 2009, 63 Seiten.

Diese Publikation ist die erste Ausgabe einer neuen, lockeren Reihe zu Themen über und um die Nationalen Wörterbücher. Damit sollen einer breiteren Öffentlichkeit Themen aus der Dialektforschung aus allen vier Landesteilen näher gebracht werden und deren Nutzen aufgezeigt werden. Ein weiteres Heft wird im Jahr 2010 erscheinen.

Das Idiotikon: Schlüssel zu unserer sprachlichen Identität und mehr?,
Publikation im Rahmen des Schwerpunktes «Sprachen und Kulturen» der SAGW, Eigenverlag SAGW, Bern 2008, 175 Seiten, ISBN 978-3-907835-64-7

Dieser Band enthält die an der Frühjahrestagung 2008 der SAGW in Zürich gehaltenen Referate. Die Veranstaltung verfolgte das Ziel, neue Benutzergruppen an das Wörterbuch heranzuführen, indem gezeigt wurde, wie das Idiotikon als Quelle zum Verständnis historischer Lebenswelten, aber auch für weitere Wissenschaftsbereiche, genutzt werden kann. Deutlich wurde, dass das Idiotikon nicht «nur» ein Dialektwörterbuch ist, sondern ein Schlüssel zu Texten verschiedenster Art, die mit unserem heutigen sprachlichen Wissen kaum noch zu verstehen sind.

Le discours sur les langues en Suisse: d’un modèle d’exemple à un cas problématique?, Tagung vom 11. November 2005 in Biel, Eigenverlag, Bern 2005

Die schweizerische Sprachenpolitik ist in eine Sackgasse geraten: in Politik, Wissenschaft, Bildungswesen und Kultur ist man sich uneins, wie die sprachpolitischen Herausforderungen dieses Landes anzupacken seien, was sich unter anderem an den Diskussionen rund um die Schaffung eines Sprachengesetzes zeigt oder an der Frage, welche Fremdsprachen wann auf den Stundenplan der Schulen gehören. Gerade auch in den Beratungen im Parlament und der zuständigen Kommission über die Schaffung eines schweizerischen Sprachen- und Verständigungsgesetzes ist zu beobachten, dass ein unterschiedliches Verständnis von Staat und Kultur die Differenzen begründet. So fällt auf, dass es insbesondere die Minderheitenregionen und –sprachgebiete sind, die eher für eine staatliche geregelte Sprachenpolitik plädieren und die die Bedeutung einer solchen für den nationalen kulturellen Zusammenhalt betonen, während die einsprachigen Kantone der deutschen Schweiz der Sprachen- und Verständigungspolitik weniger Bedeutung zuzumessen scheinen.Die Publikation wurde im Vorfeld der Tagung in Auftrag gegeben und kam für die Tagung am 11. November 2005 heraus.

La Suisse, un pays où l’on parle quatre langues ... et plus, Tagung vom 14. November 2002 in Biel, Eigenverlag, Bern 2003

«Die gegenwärtige Auseinandersetzung über den Sprachenartikel in der Bundesverfassung schwankt zwischen einem neoliberalen Laissez-faire und der Forderung nach konservierenden Massnahmen.»
Die jüngste Publikation der SAGW versammelt die vier Referate der Herbsttagung 2002 in Biel, bereichert um einen Beitrag zu den demographischen Entwicklungen in der Sprachenlandschaft Schweiz.
«Die Beiträge zeigen, dass es nicht genügt, die Diskussion über die sprachliche Zukunft der Schweiz allein unter innerhelvetischen Gesichtspunkten zu führen, sondern dass mitzubedenken ist, wie stark internationale, vor allem auch ökonomische Entwicklungen die Veränderungen in der Schweiz massgeblich prägen.» Die AutorInnen: Isolde Burr, François Grin, Werner Haug, Marinette Matthey, Roland Ris und Iwar Werlen.

Langues et production du savoir, Colloque de l’Académie suisse des sciences humaines et sociales à Lugano, 14 juin 2002, Eigenverlag, Bern 2003

Im Rahmen der Jahresversammlung 2002 veranstaltete die SAGW ein Kolloquium zum Thema Mehrsprachigkeit in der universitären Lehre und in der Forschung. Ausgehend von der Voraussetzung, dass Sprache die Grundlage jeglicher Wissensproduktion und -vermittlung bildet, zeigten die ReferentInnen auf, wie Mehrsprachigkeit im akademischen Umfeld eingesetzt wird oder werden kann und welche Rolle sie in einer Zeit spielt, in der sich Englisch zunehmend als einzige Wissenschaftssprache durchsetzt.

Les musulmans de Suisse, Tagung vom 24. und 25. Mai 2002 in Freiburg, Eigenverlag, Bern 2003

Bei der letzten Schweizer Volkszählung bezeichneten sich 310’000 Menschen als Muslime – davon haben 40’000 einen Schweizer Pass. Musliminnen und Muslime verschiedenster Herkunft und Nationalität repräsentieren damit einen beachtlichen Anteil der Schweizer Wohnbevölkerung, und trotzdem werden sie als Teil der Gesellschaft wenig wahrgenommen, bleiben die vorherrschenden Bilder klischeebehaftet.

In der Absicht, Vorurteile abzubauen und den Dialog zu fördern, setzte sich am 24. und 25 Mai 2002 eine interdisziplinäre Tagung der SAGW und der Schweizerischen Gesellschaft Mittlerer Osten und Islamische Kulturen (SGMOIK) mit der Situation von Muslimen in der Schweiz auseinander.


Contatto


Accademia svizzera di scienze umane e sociali

Indirizzo:
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (S
Hirschengraben 11
Casella postale 8160
3001 Berna

Kontaktperson:
Dr. des. Manuela Cimeli

Telefono: 031 313 14 40
Fax: 031 313 14 50

Email: sagw@sagw.ch

Sito web: www.sagw.ch