I media sono un vettore importante per la comprensione culturale e linguistica in Svizzera. Dal contenuto alla rappresentazione, fino al principio di solidarietà, i media sono costantemente confrontati con la questione della coesione nazionale.
Media
31 Gennaio 2018
Musik gegen den Sendeschluss – 1 Februar 2018
Corina Casanova, Alt-Bundeskanzlerin und Präsidentin vom Forum Helveticum, wird am 1. Februar 2018 um ca. 17:30 Uhr im Rahmen von “Musik gegen Sendeschluss” ein Statement zur No-Billag-Initiative abgeben. Die Veranstaltung findet zwischen 12:00 und 20:00 Uhr am HB Zürich statt und wird von verschiedenen Organisationen durchgeführt, die sich für Sprachminderheiten im Graubünden einsetzen. Alle weiteren Infos finden Sie im Programm.
12 Giugno 2017
Gesellschaft Minderheiten in der Schweiz: “Adia Rumantschia!”
Die Gesellschaft Minderheiten in der Schweiz (GMS) veröffentlicht seinen Standpunkt zur Volksinitiative “Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren”. Gemässe GMS, “sollte die “No Billag”-Initiative oder ein allfälliger gesetzlicher Gegenentwurf zur Halbierung der Radio- und Fernsehgebühren angenommen werden, ist das Romanische diesmal in seinem Fundament gefährdet, so dass das Angebot für das Rätoromanische aus Kostengründen gestrichen würde, weil das Programm nicht mehr finanziert werden könnte”. Zum vollständigen GMS-Standpunkt.
1 Dicembre 2016
Media
In genere, in Svizzera i media elettronici e la stampa attribuiscono grande importanza alla questione della comprensione e rivestono un ruolo importante nella formazione dell’opinione. In tale contesto, assumono una funzione chiave sia le istituzioni regionali che quelle attive a livello nazionale e in più lingue – come ad esempio la SRG SSR o l’Agenzia telegrafica svizzera (Ats) – nonché i corrispondenti dei quotidiani e dei media elettronici presenti nelle differenti regioni linguistiche. Il nostro Dossier “Media” in PDF.
30 Novembre 2016
Rassegna stampa 2012 : varie
17 Novembre 2016
Rassegna stampa 2016: varie
17 Novembre 2016
