Die Bildung steht im Zentrum der sprachkulturellen Fragen in der Schweiz. Sie finden hier Informationen betreffend der Mehrsprachigkeit und der kulturellen Verständigung in dem Schweizer Bildungssystem.
Die Unter-Kategorie „Sprachenaustausch“ informiert Sie über die Immersionmassnahmen im schulischen und post-schulischen Bereich.

Bildung


24. Juni 2025

Linguissimo in Delémont: ein Finale voller Poesie

Am 14. und 15. Juni 2025 trafen sich 27 junge Schreibtalente aus allen Landesteilen in Delémont zum grossen Finale des nationalen Schreibwettbewerbs Linguissimo. In gemischtsprachigen Teams verfassten sie zwei- oder mehrsprachige Gedichte und präsentierten diese der Jury sowie dem Publikum. Eine Fachjury aus allen vier Sprachregionen kürte die drei kreativsten und inspirierendsten Beiträge. Die sieben Gewinnerinnen stammen aus den Kantonen BE, FR, GR, TI e VD. 

Die Texte der Finalistinnen und Finalisten sind auf der Webseite von Linguissimo zu finden.

Mehr

KATEGORIE: Bildung, Linguissimo
KOMMENTAR VERFASSEN


29. Mai 2025

Info PluriCH Nr. 41

Das Sekretariat der parlamentarischen Gruppe «Mehrsprachigkeit CH», das vom Forum Helveticum geführt wird, erstellt für die Parlamentarierinnen und Parlamentarier der Bundesversammlung vor jeder ordentlichen Session ein Informationsbulletin zu aktuellen Fragen rund um die Landessprachen und die Mehrsprachigkeit in der Schweiz und zu Geschäften, die zu diesen Themen in der bevorstehenden Session in den eidgenössischen Räten diskutiert werden.

Aktuelle Ausgabe: Info PluriCH Nr. 41 – Sommer 2025

Mehr

KATEGORIE: Bildung, Parlamentarische Gruppe, Politik
KOMMENTAR VERFASSEN


29. April 2025

Frühzeitiger Fremdsprachenunterricht

Das Forum Helveticum hat in Partnerschaft mit dem Forum für die Zweisprachigkeit, Helvetia Latina und Coscienza Svizzera eine gemeinsame Stellungnahme an den Bundesrat, die Kantonsregierungen, Bildungsinstitutionen und nationale Medien übermittelt.

Dieses Dokument (hier herunterladen) fordert die Beibehaltung des Unterrichts einer zweiten Landessprache ab der Primarstufe in allen Schweizer Kantonen. Angesichts laufender Initiativen in einigen deutschsprachigen Kantonen, die den Französischunterricht an der Primarschule in Frage stellen, erinnern unsere vier Organisationen an die Bedeutung der Mehrsprachigkeit für den nationalen Zusammenhalt, das sprachliche Gleichgewicht und den wirtschaftlichen Wohlstand der Schweiz.

KATEGORIE: Bildung, Kantone, Politik, Bund
KOMMENTAR VERFASSEN


26. Februar 2025

Info PluriCH Nr. 40

Das Sekretariat der parlamentarischen Gruppe «Mehrsprachigkeit CH», das vom Forum Helveticum geführt wird, erstellt für die Parlamentarierinnen und Parlamentarier der Bundesversammlung vor jeder ordentlichen Session ein Informationsbulletin zu aktuellen Fragen rund um die Landessprachen und die Mehrsprachigkeit in der Schweiz und zu Geschäften, die zu diesen Themen in der bevorstehenden Session in den eidgenössischen Räten diskutiert werden.

Aktuelle Ausgabe: Info PluriCH Nr. 40 – Frühjahr 2025

Mehr

KATEGORIE: Bildung, Politik, Parlamentarische Gruppe
KOMMENTAR VERFASSEN


3. Dezember 2024

Info PluriCH Nr. 39

Das Sekretariat der parlamentarischen Gruppe «Mehrsprachigkeit CH», das vom Forum Helveticum geführt wird, erstellt für die Parlamentarierinnen und Parlamentarier der Bundesversammlung vor jeder ordentlichen Session ein Informationsbulletin zu aktuellen Fragen rund um die Landessprachen und die Mehrsprachigkeit in der Schweiz und zu Geschäften, die zu diesen Themen in der bevorstehenden Session in den eidgenössischen Räten diskutiert werden.

Aktuelle Ausgabe: Info PluriCH Nr. 39 – Winter 2024

Mehr

KATEGORIE: Bildung, Politik, Parlamentarische Gruppe
KOMMENTAR VERFASSEN


26. September 2024

Die Ausgabe 2024/2025 von LINGUISSIMO ist lanciert!

Die neuste Ausgabe des Schreibwettbewerbs Linguissimo, der seit 2008 vom Forum Helveticum organisiert wird, ist lanciert! Bereits zum 17. Mal lädt das Forum Helveticum Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren ein, am mehrsprachigen Wettbewerb teilzunehmen. Das diesjährige Thema ist «Zeitreise».

Mehr

KATEGORIE: Bildung, Linguissimo, Projekte
TAGS: , ,
KOMMENTAR VERFASSEN