Politik
10. März 2021
25 Jahre Romanisch als Teilamtssprache des Bundes
Am 10. März 1996 anerkannte das Schweizer Stimmvolk das Romanische als Teilamtssprache des Bundes. Der in der aktuellen Bundesverfassung unter Artikel 70 zu findende Sprachenartikel hält fest, dass «im Verkehr mit Personen rätoromanischer Sprache auch das Rätoromanische Amtssprache des Bundes» ist. Mehr
28. Februar 2020
Kulturbotschaft 2021-2024
Das Forum Helveticum (FH) begrüsst die am 26. Februar 2020 vom Bundesrat verabschiedete Kulturbotschaft 2021-2024. Es freut sich insbesondere über die geplanten Bemühungen rund um den nationalen Zusammenhalt und den sprachlichen Austausch. Die Entwicklung von Sensibilisierungsmassnahmen im Bereich der Sprachen und Verständigung auf verschiedenen Ebenen erachtet das FH als äusserst wichtig.
Für mehr Informationen verweisen wir auf die im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens im September 2019 veröffentlichten Stellungnahmen: Stellungnahme des Forum Helveticum (Französisch) sowie gemeinsame Stellungnahme der im Bereich der Sprachen und Verständigung in der Schweiz führenden Organisationen (Französisch, Deutsch, Italienisch und Rätoromanisch).
19. September 2019
Message Culture 2021-2024: Prise de position du Forum Helveticum
Sur invitation du Conseil fédéral, le Forum Helveticum a participé à la procédure de consultation concernant le Message Culture 2021-2024. La prise de position du Forum Helveticum est disponible ici en français.
A lire également: la prise de position commune des principales organisations actives dans le domaine des langues et de la compréhension en Suisse (disponible en quatre langues: français, allemand, italien et romanche).
18. September 2019
Kulturbotschaft 2021-2024: gemeinsame Stellungnahme
Die führenden Organisationen im Bereich der Sprachen und der Verständigung in der Schweiz tätig begrüssen die in der neuen Kulturbotschaft 2021-2024 vorgeschlagene Kontinuität und die Betonung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und des Sprachaustausches. Sie fordern mehr transversale Aktionen und unterschiedliche Sensibilisierungsmassnahmen, um eine positive Vision der Schweizer Mehrsprachigkeit zu fördern.
Mehr
20. Juni 2019
Synthese – Kulturbotschaft 2021-2024: Welche Strategie für die Mehrsprachigkeit
Anlässlich der Jahrestagung der parlamentarischen Gruppe «Mehrsprachigkeit CH» am Dienstag, den 11. Juni 2019 in Bern zum Thema «Kulturbotschaft 2021-2024: Welche Strategie für die Mehrsprachigkeit» diskutierten rund 40 Teilnehmende die vom Bund vorgeschlagenen neuen Massnahmen zugunsten der Landessprachen für den Zeitraum 2021-2024. Mehr
4. März 2018
Vielfalt und Unabhängigkeit der Medien gewahrt
Lenzburg, 4. März 2018 – Das Forum Helveticum, Forum für sprachkulturelle Verständigung, begrüsst den Entscheid der Schweizer Bevölkerung, ein vielseitiges, solidarisches und unabhängiges Medienangebot zu bewahren. Mehr