Die Bildung steht im Zentrum der sprachkulturellen Fragen in der Schweiz. Sie finden hier Informationen betreffend der Mehrsprachigkeit und der kulturellen Verständigung in dem Schweizer Bildungssystem.
Die Unter-Kategorie „Sprachenaustausch“ informiert Sie über die Immersionmassnahmen im schulischen und post-schulischen Bereich.
Bildung
29. November 2022
Info-PluriCH N°31
«Info-PluriCH» ist ein Synthese-Dokument zu Aktualitäten der Mehrsprachigkeit in der Schweiz. Es wird speziell für die Parlamentarierinnen und Parlamentarier der Gruppe «Mehrsprachigkeit CH» zusammengestellt.
Aktuelle Ausgabe: Info-PluriCH N°31 – Winter 2022
23. November 2022
Kantonale Sprachenpolitik: Stand der Dinge – November 2022
Die kantonale Sprachenpolitik entwickelt sich laufend weiter. Ein aktueller Überblick über die neusten Initiativen und Vorhaben in diesem Bereich in den verschiedenen Schweizer Kantonen befindet sich hier (Stand: 23.11.2022).
12. September 2022
Kantonale Sprachenpolitik: Stand der Dinge – September 2022
Die kantonale Sprachenpolitik entwickelt sich laufend weiter. Ein aktueller Überblick über die neusten Initiativen und Vorhaben in diesem Bereich in den verschiedenen Schweizer Kantonen befindet sich hier (Stand: 07.09.2022).
7. September 2022
Info – PluriCH N°30
„Info – PluriCH“ ist ein Synthese-Dokument, das die Aktualität der Schweizer Mehrsprachigkeit in einem Blick anbietet. Dieses ist speziell für die die Parlamentarier der Gruppe „Mehrsprachigkeit CH“ zusammengestellt.
Aktuelle Ausgabe: Info-PluriCH N°30 – Herbst 2022
25. Mai 2022
Info – PluriCH N°29
„Info – PluriCH“ ist ein Synthese-Dokument, das die Aktualität der Schweizer Mehrsprachigkeit in einem Blick anbietet. Dieses ist speziell für die die Parlamentarier der Gruppe „Mehrsprachigkeit CH“ zusammengestellt.
Aktuelle Ausgabe: Info-PluriCH N°29 – Sommer 2022
Frühere Ausgaben hier.
25. Mai 2022
Kantonale Sprachenpolitik: Stand der Dinge – Mai 2022
Die kantonale Sprachenpolitik entwickelt sich laufend weiter. Ein aktueller Überblick über die neusten Initiativen und Vorhaben in diesem Bereich in den verschiedenen Schweizer Kantonen befindet sich hier (Stand: 25.05.2022).