Das Forum Helveticum, als Ort der Begegnung und des Dialogs 1968 gegründet, engagiert sich für die sprachkulturelle Verständigung zwischen den Sprachregionen in der Schweiz. In diversen Fragen in den Bereichen Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur tätig, übernimmt das Forum Aufgaben der Information, Beratung, Sensibilisierung und der Vernetzung.
22. Mai 2024
Kantonale Sprachenpolitik: Stand der Dinge – Mai 2024
Die kantonale Sprachenpolitik entwickelt sich laufend weiter. Ein aktueller Überblick über die neusten Initiativen und Vorhaben in diesem Bereich in den verschiedenen Schweizer Kantonen befindet sich hier (Stand: 21.05.2024).
26. Februar 2024
Info PluriCH N°36
«Info PluriCH» ist ein Synthese-Dokument zu Aktualitäten der Mehrsprachigkeit in der Schweiz. Es wird speziell für die Parlamentarierinnen und Parlamentarier der Gruppe «Mehrsprachigkeit CH» zusammengestellt.
Aktuelle Ausgabe: Info PluriCH N°36 – Frühjahr 2024
21. Februar 2024
Kantonale Sprachenpolitik: Stand der Dinge – Februar 2024
Die kantonale Sprachenpolitik entwickelt sich laufend weiter. Ein aktueller Überblick über die neusten Initiativen und Vorhaben in diesem Bereich in den verschiedenen Schweizer Kantonen befindet sich hier (Stand: 21.02.2024).
20. Februar 2024
Parlamentarische Gruppe «Mehrsprachigkeit CH»
Mitglieder
Die parlamentarische Gruppe «Mehrsprachigkeit CH» zählt aktuell 49 Mitglieder aus allen politischen Richtungen und Sprachregionen. Die Mitglieder-Liste steht online zur Verfügung.
Zielsetzung
Die Mehrsprachigkeit ist eine wichtige konstituierende Dimension des schweizerischen Staates. Dieses wertvolle Element der «Willensnation» platziert die vier nationalen Sprachen in eine gleichberechtigte Beziehung und sichert somit die Kohäsion der verschiedenen Sprachenregionen im Bund. Diese gilt es zu pflegen und zu bewahren.
7. Dezember 2023
Info PluriCH N°35
«Info PluriCH» ist ein Synthese-Dokument zu Aktualitäten der Mehrsprachigkeit in der Schweiz. Es wird speziell für die Parlamentarierinnen und Parlamentarier der Gruppe «Mehrsprachigkeit CH» zusammengestellt.
Aktuelle Ausgabe: Info PluriCH N°35 – Winter 2023