Das Forum Helveticum, als Ort der Begegnung und des Dialogs 1968 gegründet, engagiert sich für die sprachkulturelle Verständigung zwischen den Sprachregionen in der Schweiz. In diversen Fragen in den Bereichen Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur tätig, übernimmt das Forum Aufgaben der Information, Beratung, Sensibilisierung und der Vernetzung.
26. September 2024
Die Ausgabe 2024/2025 von LINGUISSIMO ist lanciert!
Die neuste Ausgabe des Schreibwettbewerbs Linguissimo, der seit 2008 vom Forum Helveticum organisiert wird, ist lanciert! Bereits zum 17. Mal lädt das Forum Helveticum Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren ein, am mehrsprachigen Wettbewerb teilzunehmen. Das diesjährige Thema ist «Zeitreise».
4. September 2024
Info PluriCH n°38
Das Sekretariat der parlamentarischen Gruppe «Mehrsprachigkeit CH», das vom Forum Helveticum geführt wird, erstellt für die Parlamentarierinnen und Parlamentarier der Bundesversammlung vor jeder ordentlichen Session ein Informationsbulletin zu aktuellen Fragen rund um die Landessprachen und die Mehrsprachigkeit in der Schweiz und zu Geschäften, die zu diesen Themen in der bevorstehenden Session in den eidgenössischen Räten diskutiert werden.
Aktuelle Ausgabe: Info PluriCH N°38 – Herbst 2024
4. September 2024
Kantonale Sprachenpolitik: Stand der Dinge – September 2024
Die kantonale Sprachenpolitik entwickelt sich laufend weiter. Ein aktueller Überblick über die neusten Initiativen und Vorhaben in diesem Bereich in den verschiedenen Schweizer Kantonen befindet sich hier (Stand: 04.09.2024).
15. August 2024
Neue Geschäftsleitung des Forum Helveticum
Per 1. September 2024 übernimmt Mélanie Girardet die Geschäftsleitung des Forum Helveticum. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in den Bereichen Kulturmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Partnerschaftsentwicklung bringt sie eine wertvolle Expertise mit, die das Forum Helveticum auf seinem Weg in die Zukunft begleiten wird.
3. Juni 2024
Ein humorvolles LINGUISSIMO-Finale in Bellinzona
22 junge Schreibtalente aus der ganzen Schweiz haben am 1. und 2. Juni 2024 am Finale des nationalen Schreibwettbewerbs LINGUISSIMO in Bellinzona teilgenommen. Ihre Aufgabe: In zweisprachigen Tandems einen zwei- oder mehrsprachigen Sketch zu verfassen und darzubieten. Eine viersprachige Jury kürte die drei humorvollsten und kreativsten Sketche. Die sechs glücklichen Siegerinnen und Sieger aus den Kantonen FR, SG und VD dürfen im Sommer gemeinsam eine Reise in der Schweiz unternehmen. LINGUISSIMO wird seit 2008 vom Forum Helveticum organisiert.
Die Texte der Finalistinnen und Finalisten sind auf der Webseite von Linguissimo zu finden.
24. Mai 2024
Info PluriCH N°37
Das Sekretariat der parlamentarischen Gruppe «Mehrsprachigkeit CH», das vom Forum Helveticum geführt wird, erstellt für die Parlamentarierinnen und Parlamentarier der Bundesversammlung vor jeder ordentlichen Session ein Informationsbulletin zu aktuellen Fragen rund um die Landessprachen und die Mehrsprachigkeit in der Schweiz sowie zu Geschäften, die zu diesen Themen in der bevorstehenden Session in den eidgenössischen Räten diskutiert werden.
Aktuelle Ausgabe: Info PluriCH N°37 – Sommer 2024