Themen

15. April 2025

Wechsel im Präsidium des Forum Helveticum

Am 8. April 2025 hat Corina Casanova, Altbundeskanzlerin, nach neun Jahren, in denen sie sich mit grossem Engagement für die Weiterentwicklung des Forum Helveticum eingesetzt hat, das Präsidium des Vereins abgegeben. Ebenfalls verabschiedet sich Hans Martin Tschudi, der, während 18 Jahren als Vizepräsident prägenden Einfluss auf die strategische Entwicklung des Forum Helveticum genommen hat. Zum neuen Präsidenten wurde Christian Levrat gewählt.

Mehr

KATEGORIE: Themen
KOMMENTAR VERFASSEN


26. Februar 2025

Info PluriCH Nr. 40

Das Sekretariat der parlamentarischen Gruppe «Mehrsprachigkeit CH», das vom Forum Helveticum geführt wird, erstellt für die Parlamentarierinnen und Parlamentarier der Bundesversammlung vor jeder ordentlichen Session ein Informationsbulletin zu aktuellen Fragen rund um die Landessprachen und die Mehrsprachigkeit in der Schweiz und zu Geschäften, die zu diesen Themen in der bevorstehenden Session in den eidgenössischen Räten diskutiert werden.

Aktuelle Ausgabe: Info PluriCH Nr. 40 – Frühjahr 2025

Mehr

KATEGORIE: Bildung, Politik, Parlamentarische Gruppe
KOMMENTAR VERFASSEN


3. Dezember 2024

Erste Jahrestagung des Forum Helveticum

Am 14. November 2024 organisierte das Forum Helveticum, dank der Unterstützung des Bundesamts für Kultur (BAK), seine erste Jahrestagung zum Thema « Digitale Sprachtools im Arbeitsalltag mehrsprachiger Unternehmen ».

Mehr

KATEGORIE: Themen, Wirtschaft, Weitere Projekte FH, Kultur & Gesellschaft
KOMMENTAR VERFASSEN


3. Dezember 2024

Info PluriCH Nr. 39

Das Sekretariat der parlamentarischen Gruppe «Mehrsprachigkeit CH», das vom Forum Helveticum geführt wird, erstellt für die Parlamentarierinnen und Parlamentarier der Bundesversammlung vor jeder ordentlichen Session ein Informationsbulletin zu aktuellen Fragen rund um die Landessprachen und die Mehrsprachigkeit in der Schweiz und zu Geschäften, die zu diesen Themen in der bevorstehenden Session in den eidgenössischen Räten diskutiert werden.

Aktuelle Ausgabe: Info PluriCH Nr. 39 – Winter 2024

Mehr

KATEGORIE: Bildung, Politik, Parlamentarische Gruppe
KOMMENTAR VERFASSEN


8. Oktober 2024

Rückblick auf den sechsten Tag der Mehrsprachigkeit im Parlament

Am 26. September 2024 fand im Bundesparlament die sechste Ausgabe des «Tags der Mehrsprachigkeit» statt, ein Ereignis, das jedes Jahr während der Herbstsession von Helvetia Latina sowie den parlamentarischen Gruppen «Plurilinguisme CH», «ITALIANITÀ» und «Lingua e cultura rumantscha» organisiert wird. Ziel dieses Tages ist es, den Austausch und das Verständnis zwischen den verschiedenen Sprachgemeinschaften der Schweiz zu fördern und den Reichtum unserer Sprachen und Kulturen hervorzuheben.

Mehr

KATEGORIE: Politik, Bund, Parlamentarische Gruppe, Projekte
KOMMENTAR VERFASSEN


26. September 2024

Sechster Tag der Mehrsprachigkeit im Schweizer Parlament

Am 26. September 2024 findet zum sechsten Mal der «Tag der Mehrsprachigkeit» im Parlament statt – parallel zu den Tagen der Mehrsprachigkeit in der Bundesverwaltung. Ziel dieses Tages ist es, den Austausch und das Verständnis zwischen den verschiedenen Sprachgemeinschaften zu fördern und den sprachlichen und kulturellen Reichtum der Schweiz aufzuzeigen.

Mehr

KATEGORIE: Themen, Parlamentarische Gruppe, Medien, Medienmitteilungen
TAGS: , , , ,
KOMMENTAR VERFASSEN