Linguissimo ist ein mehrsprachiger Schreibwettbewerb für die Schweizer Jugend zwischen 16 und 21 Jahren.
Linguissimo
25. April 2018
Das nationale «Linguissimo»-Finale in Freiburg
Das zehnte Finale des nationalen Sprachenwettbewerbs «Linguissimo» findet am 28.–29. April 2018 in Freiburg statt. Die vom Forum Helveticum und seinen Partnern organisierte Veranstaltung lädt 30 Jugendliche aus der ganzen Schweiz dazu ein, sprachliche Grenzen zu überschreiten und sich mit einem vorgegebenen literarischen Genre vertraut zu machen. Die Finalisten treffen dieses Jahr professionelle Sänger. Zu gewinnen gibt es eine Reise in eine europäische Stadt. Mehr
3. Januar 2018
Linguissimo 2017/2018: letzte Tage zum Mitmachen!
Die Anmeldefrist für die zehnte Ausgabe des Schweizer Sprachenwettbewerbs Linguissimo neigt sich dem Ende zu. Anmelden können sich Jugendlichen und Klassen bis zum 31. Januar 2018. Einreichungen werden bis 15. Februar 2018 entgegengenommen. Mehr
23. Oktober 2017
Linguissimo 2017/2018 fordert die Jugendlichen auf, die Schweiz neu zu zeichnen
Für seine zehnte Ausgabe gibt sich der Sprachenwettbewerb Linguissimo ein neues Kleid. Neuer visueller Auftritt, neues Konzept: Die 16- bis 21-jährigen Jugendlichen und die Klassen der Sekundarstufe II sind aufgefordert, mit mehrsprachigen schriftlichen und multimedialen Beiträgen einen Führer der Schweiz von Jugendlichen für Jugendliche zu schaffen. Auf einer interaktiven Landeskarte können die Teilnehmenden ihre Lieblingsorte bekannt machen und den Austausch über die Sprachgrenzen hinaus pflegen. Die besten Beiträge werden belohnt:
- Teilnahme am zweitägigen Finale in Freiburg
- Eine Reise in eine europäische Metropole für die Gewinner des Finales
- Für alle teilnehmenden Schulklassen: Verlosung eines Preises von 500.- CHF für die Klassenkasse
29. August 2017
Publikation zum Oertli-Stiftung Jubiläum: „E ti, come sprichst du suisse?“
Die Walter und Ambrosina Oertli-Stiftung feiert ihr 50-jähriges Bestehen: Im „hier und
jetzt Verlag“ erscheint zum Jubiläum die Publikation „E ti, come sprichst du suisse?“, welche
Texten von Jugendlichen aus dem Forum Helveticums Wettbewerb „Linguissimo„, eine CD mit Kompositionen zur viersprachigen Schweiz und Bilder von mehrsprachigen Installationen von Civic City enthält. Zum Buch.
30. April 2017
Jugendliche gestalten einen mehrsprachigen Schweizer Humor

Die Gewinnerinnen: Anna Cathonmen (Breil, GR); Ariane Ducrest (Rossens, FR); Fabienne Fleury (Muttenz, BL); Jessy Geng (FR); Marica Iannuzzi (Gordola, TI); Valeria Ruberti (Büren; SO).
Am 29. und 30. April 2017 sind 26 Jugendliche in Bern zum jährlichen „Sprachentreffen“ im Rahmen des nationalen Wettbewerbs Linguissimo – organisiert vom Forum Helveticum und seinen Partnern – zusammengekommen. Ein Wochenende lang haben sie an Humor-Kolumnen zusammengearbeitet. Die Gewinnerinnen, Autorinnen der drei besten Texte, welche alle in mehrsprachigen Tandems geschrieben worden sind, reisen zusammen in eine europäische Stadt. Sie vertreten mit den Kantonen Freiburg, Tessin, Graubünden, Solothurn und Basel-Landschaft alle Sprachregionen der Schweiz. Mehr
24. April 2017
Das «Sprachentreffen» für Schweizer Jugendliche geht nach Bern
Das neunte Finale des nationalen Sprachwettbewerbs „Linguissimo“ findet am 29.-30. April 2017 in Bern statt. Die vom Forum Helveticum und seinen Partnern jährlich organisierte Veranstaltung lädt circa dreissig Jugendliche aus der ganzen Schweiz ein, die sprachlichen Grenzen zu überschreiten und sich mit einem definierten literarischen Genre vertraut zu machen. Die Finalisten aus den vier Sprachregionen treffen dieses Jahr professionelle Humor-Kolumnisten im Herzen der Hauptstadt. Für die besten Texte gibt es eine Reise in eine europäische Stadt. Mehr