Politik
7. September 2022
Info – PluriCH N°30
„Info – PluriCH“ ist ein Synthese-Dokument, das die Aktualität der Schweizer Mehrsprachigkeit in einem Blick anbietet. Dieses ist speziell für die die Parlamentarier der Gruppe „Mehrsprachigkeit CH“ zusammengestellt.
Aktuelle Ausgabe: Info-PluriCH N°30 – Herbst 2022
25. Mai 2022
Info – PluriCH N°29
„Info – PluriCH“ ist ein Synthese-Dokument, das die Aktualität der Schweizer Mehrsprachigkeit in einem Blick anbietet. Dieses ist speziell für die die Parlamentarier der Gruppe „Mehrsprachigkeit CH“ zusammengestellt.
Aktuelle Ausgabe: Info-PluriCH N°29 – Sommer 2022
Frühere Ausgaben hier.
23. Februar 2022
Info – PluriCH N°28
„Info – PluriCH“ ist ein Synthese-Dokument, das die Aktualität der Schweizer Mehrsprachigkeit in einem Blick anbietet. Dieses ist speziell für die die Parlamentarier der Gruppe „Mehrsprachigkeit CH“ zusammengestellt.
Aktuelle Ausgabe: Info-PluriCH N°28 – Frühjahr 2022
Frühere Ausgaben hier.
26. November 2021
Info – PluriCH N°27
„Info – PluriCH“ ist ein Synthese-Dokument, das die Aktualität der Schweizer Mehrsprachigkeit in einem Blick anbietet. Dieses ist speziell für die die Parlamentarier der Gruppe „Mehrsprachigkeit CH“ zusammengestellt.
Aktuelle Ausgabe: Info-PluriCH N°27 – Winter 2021
Frühere Ausgaben hier.
23. September 2021
Rückblick auf den dritten Tag der Mehrsprachigkeit im Parlament
Mehrsprachigkeit wagen! Dieser Einladung folgten heute zahlreiche Parlamentarierinnen und Parlamentarier anlässlich des dritten «Tages der Mehrsprachigkeit» im Schweizer Parlament. Sie drückten sich in einer anderen Landessprache als der eigenen aus und betonten die Wichtigkeit der Verständigung über die Sprachgrenzen hinweg. Anlässlich eines Runden Tischs zur Mehrsprachigkeit in der Bundesverwaltung wurden die damit verbundenen Herausforderungen diskutiert. Mehr
25. August 2021
Eine Landessprache obligatorisch bei der KV-Reform
Im Sommer 2023 tritt die reformierte kaufmännische Grundbildung «Kauffrau/Kaufmann EFZ» in Kraft. Laut den vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI am 16. August 2021 genehmigten Bildungsverordnungen und Bildungspläne werden alle betroffenen Lernenden in zwei Fremdsprachen Kompetenzen erwerben (siehe Mitteilung hier). Mehr